Keilriemenwechsel
beim Omega A / Senator B
CIH-Motoren und Diesel
Schadengefahr:
|
Vor dem Lösen des Generators Massekabel der Batterie abklemmen (Kurzschlußgefahr!). Fehlerhafte Vorspannung des Keilriemens führt zu Lagerschäden an den Nebenaggregaten (Kühlmittelpumpe, Generator, Servopumpe, Klima-Kompressor), übermäßigem Verschleiß der Keilriemen oder verminderter Leistung der Nebenaggregate. Im Rahmen des Keilriemenwechsels sind die Klemmrollen des Riementriebs auf exakte Fluchtung, Verschleiß und Beschädigung zu prüfen. Beanstandete Teile ersetzen oder exakt ausrichten. Keilriemen niemals gewaltsam montieren! |
Ausstattungsabhängig haben alle Omega A / Senator B mit CIH-Motor (C24NE, 25NE, 30NE, C30LE, C30NE) bis Modelljahr 1991 einen bis drei Keilriemen zum Antrieb der Nebenaggregate.
Vor dem Wechsel des Keilriemens für den Antrieb von Kühlmittelpumpe und Generator ggf. Keilriemen für Servolenkung und Klima-Kompressor abnehmen.
Keilriemen Kühlmittelpumpe / Generator (alle Modelle)
|
Ausbau:
Einbau:
|
Keilriemen Hydrolenkung (nur C24NE)
|
Ausbau:
|
|
Einbau:
|
Keilriemen Hydrolenkung (25NE, 30NE, C30LE, C30NE bis Mj. 1990 und 23YD, 23YDT, 23DTR)
|
Ausbau:
Einbau:
|
Keilriemen Kompressor-Klimaanlage (CIH-Motoren und OHC-Diesel-Motoren)
|
Ausbau:
Einbau:
|
Technische Daten Keilriemen
Motor | Kühlmittel, Lüfter, Generator | Hydropumpe | Klimaanlage |
C24NE, 25NE, C30NE ohne Klimaanlage | 9,5 x 888 mm | 9,5 x 813 mm | --- |
C24NE, 25NE, C30NE mit Klimaanlage | 9,5 x 888 mm | 9,5 x 813 mm | 9,5 x 960 mm |
C30LE ohne Klimaanlage | 9,5 x 888 mm | 9,5 x 788 mm | --- |
C30LE mit Klimaanlage | 9,5 x 888 mm | 9,5 x 788 mm | 9,5 x 935 mm |
Alle Keilriemen haben einen einheitlichen Keilwinkel von 40°.